40 Jahre im Dienst
So kennen und schätzen wir sie: Frau Sylvia Konze, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, gut gelaunt inmitten ihrer Regale und Bücherkisten. Nur die Kinder fehlen, Corona bedingt natürlich, dafür hält sie einen Blumentopf in ihren Händen. Im Sommer bekam sie schon einmal Blumen, zum 40. Dienstjubiläum. Jetzt überreichte der Verein zur Förderung der Stadtbibliothek im Glashaus eine Orchidee – zum Abschied, denn Frau Konze geht in den Ruhestand.
Literaturfrühstück
Gelungene Mischung - Gedichte und Gespräche
02.10.2021
Eine lebhafte Frühstücksrunde traf sich zum Literaturfrühstück am 2.10.2021 im Café Vier Jahreszeiten der Seniorenresidenz Carpe Diem. Fördervereinsmitglieder und Gäste genossen die gelungene Mischung der vorgetragenen Gedichte ebenso wie die Gespräche an der gemütlichen Frühstückstafel. Besondere Freude löste die Information aus:" Unsere vorweihnachtliche Veranstaltung LiteraturDschungel " Schöne Bescherung" am 30.11.2021 kann stattfinden. " Jetzt drücken alle die Daumen, dass diese Information auch für den geplanten großen Büchermarkt in der Glashaus Rotunde am 3./4. 12.2021 schnell erfolgt.
Große Wiedersehensfreude herrschte beim ersten Literaturfrühstück unseres
Fördervereins nach einer Coronabedingten Pause von 17 Monaten. Die
Fördervereinsmitglieder trafen sich zum gemütlichen Klönen im DOM -Café. Der
lebhafte Austausch von Informationen und Ideen zeigt , wie wichtig dieses
Frühstückstreffen "mit und ohneLiteratur" für die Arbeit unseres Fördervereins
ist. Alle Mitglieder hoffen, dass am Jahresende der traditionelle
GroßeBüchermarkt in der Glashaus Rotunde unter Corona Bedingungen
stattfinden kann und auch unserLiteraturDschungel "Schöne Bescherung"
wieder eine Chance hat.
Ein Überraschungsgeschenk
SPENDENÜBERGABE UNTER CORONA BEDINGUNGEN IN DER GLASHAUS ROTUNDE AM 4.12.2020
Der Leiter der Volksbank Herten, Bernhard Felling, überreicht der Schatzmeisterin des Fördervereins , Barbara Weiner, den symbolischen Scheck.
Hinter ihren Masken freuen sich Ruth Heine, Elka Hodde-Kalich, Sylvia Konze und die Fotografin Dr. Reinildis Hartmann über das unerwartete Geschenk.
Dank der Volksbank Spende kann der Förderverein einen "Weihnachtswunsch" der Kinder-und Jugendbibliothek erfüllen: ONLINE-VIDEO-ADVENTSLESUNGEN.
Die "Dezembergeschichten zur Weihnachtszeit" des bekannten Autors TINO stehen bis zum 10. Januar 2021 auf der Homepage der Stadtbibliothek frei
zugänglich zur Verfügung.
ABC-Beutel 2013
„Aller guten Dinge sind – vier!“ So lässt sich die beliebte Redensart variieren, denn die ebenso beliebte Aktion „Jedem Kind ein Buch“ hat inzwischen zum vierten Mal stattgefunden. Ca. 600 Erstklässler der Hertener Grund- und Förderschulen haben einen ABC-Lesebeutel erhalten und konnten mit einem richtig schönen, dicken Erstlesebuch in die Osterferien starten.
Außer dem Buch enthält der Beutel Gedichte und Geschichten zum Alphabet, die besonders begehrten ABC-Suppennudeln nebst zugehörigen Rezepten, natürlich auch Informationen über die Glashausbibliothek für Eltern und Kinder und einen Gutschein für eine Jahresgebühr in der Stadtbibliothek.
Während wie in den vergangenen Jahren ein Sponsor die Finanzierung übernimmt, obliegen Organisation und Durchführung der Stadtbibliothek und ihrem Förderverein. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahrs wurden die Grund- und Förderschulen kontaktiert und Termine abgesprochen, dann wurden von einem Team tapferer Heinzelmännchen (vor allem weiblicher) die Pakete mit den Klassensätzen gepackt und schließlich konnte in der ersten März-Woche die Übergabe der freudig begrüßten Geschenke beginnen. Mitglieder des Fördervereins haben die Klassen besucht, spannende Geschichten vorgelesen und mit den Kindern über die Ausleihe von Büchern und anderen Medien gesprochen.
Dass 2011 allein im Folgemonat der Aktion 24 Gutscheine eingelöst wurden, macht den Erfolg deutlich. Wichtiger ist natürlich der Langzeiterfolg. Viele Kinder, davon ein großer Teil mit Migrationshintergrund, wachsen in Familien auf, in denen Bücher und Vorlesen kaum eine Rolle spielen. So soll zu einem Zeitpunkt, an dem in der Schule das Lesenlernen beginnt, die Lust am Lesen gestützt werden. Lesen regt nun einmal die Phantasie an, fördert Ausdrucksfähigkeit und Kreativität und ist natürlich auch wichtig für den Umgang mit anderen Medien. Um es auf den Punkt zu bringen:
„Lesen macht schön … schlau!“
Reinildis Hartmann
Kulturausflug nach Moers und Kloster Kamp
Spendenübergabe: CD-Regal Dezember 2013
Vorstandswahlen November 2013
Vorweihnachtliche Überraschung mit roter Schleife
Sie standen lange auf dem Wunschzettel der Kinder und Jugendbibliothek :Zwei blaue LAXXER Sessel für die Leseecke . Der Förderverein der Stadtbibliothek Herten schlüpfte in die Rolle des Nikolaus bzw Weihnachtsmannes und erfüllte diesen Wunsch mit seinem Überraschungsgeschenk. „Bequem, vielseitig verwendbar und witzig“ Kommentar der Fördervereinsmitglieder beim Probesitzen. Sylvia Konze, Leiterin der Kinder und Jugendbibliothek kann sich schon auf die nächste Überrasschung mit Schleife freuen : eine knallrote Zweiercouch. 13.12.2012
Förderverein spendet neue Ausgabe des Gebhardts
"Alles Gute zum BIX!" - Der Förderverein der Stadtbibliothek hat nachträglich mit einem Geschenk zur erfolgreichen Erstplatzierung beim bundesweiten Bibliotheksvergleich BIX 2011 gratuliert. Mitglieder und Spender überreichten Bibliothekarin Isabel Schneider gleich 19 Ausgaben der neuesten Auflage des "Gebhardt" - Ein Standardwerk über die deutsche Geschichte, das auch in der Hertener Stadtbibliothek auf keinen Fall fehlen darf.
Nicht, dass man die Werke vorher in den Regalen der Sachbuchabteilung vermisst hätte. Aber die Bücher einer 70er-Jahre-Auflage waren in die Jahre gekommen. Inhaltlich und optisch hat sich viel
getan, anstatt der kleinen Taschenbücher finden Kunden nun gebundene Ausgaben des Gebhardt vor. „Man könnte die Bücher auch als Brockhaus der deutschen Historie bezeichnen“, erklärt Bibliothekarin
Isabel Schneider. Inhaltlich beleuchtet die Reihe die Geschichte Deuschlands bis 1990. Ob bei Schülern, Studenten, Berufstätigen oder Senioren – die Gebhardt-Reihe sei in jeder Altersklasse sehr
gefragt.
Leider ist die Sammlung noch nicht komplett. Vier Ausgaben und ein Registerbuch fehlen, um die Reihe zu vervollständigen. Insgesamt kostet das Werk mit allen Bänden knapp 1000 Euro. „Jetzt sammeln
wir die restlichen 300 Euro zusammen“, kündigte die Vorsitzende des Fördervereins, Ruth Heine, an.
Neben Mitgliedern des Fördervereins haben sich auch weitere Unterstützer an der Spende beteiligt. Die großzügigen Stifter sind: Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Gertrud Rahn, Elke Heider, Hildegard
Maibaum, Günter Küchmeister, Dr. Babette Nieder, Eleonore Pohl, Dina Daniels, CDU-Fraktion, Dagmar Pielemann sowie Ruth und Heinrich Heine.
Interessierte finden die Gebhardt-Reihe übrigens im zweiten Obergeschoss der Stadtbibliothek.
Wer sich an einer weiteren Bücherspende beteiligen möchte, wendet sich an den Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus.