Frühstück mit und ohne Literatur
Café des Hauses Carpe Diem
Eschenweg 2
Samstag, 1. April 2023 ab 10 Uhr
Informationen und kleine Lesungen in geselliger Runde.
Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
Nachlese
On the Road
Lesung mit dem
"Herrn der Stimmen"
Rainer Rudloff
Wenn Rainer Rudloff mit dem Buch in der Hand über die Bühne tanzt oder hüpft, wenn er wie ein alter Mann schlurft oder als gelangweilter Teenager lässig die Großmäuler in Schach hält, fiebert das Publikum mit und hat das Gefühl, er wäre direkt aus dem Buch entsprungen. Auch als er als gutmütiger Elefant dem Publikum seinen Hintern entgegenstreckt, bekommt er Szenenapplaus, wie so oft in diesem begeisternden Vortrag.
Mit dem Lübecker Schauspieler und Hörfunksprecher Rudloff hatte der Förderverein erneut jenen außergewöhnlichen Vorleser gewinnen können, der bereits mit verschiedenen Programmen in Herten zu Gast war – jedes Mal mit großem Erfolg. Mit unglaublich wandelbarer Stimme, Gestik und Mimik wechselte Rudloff blitzschnell die Rollen und schleuste sein Publikum durch eine spannungsgeladene Leseperformance voller Action. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten einen turbulenten und überraschenden Abend.
Fotos: Privat
Eindrücke der Lesung finden Sie in der Galerie
_________________________________________________________________________________________________________
Literaturdschungel
Eine bunte Mischung an Texten präsentierten Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek beim vorweihnachtlichen Literatur-Dschungel in der Glashaus-Rotunde.
Das Publikum reagierte mit Schmunzeln und Lachen aus die skurrilen, witzigen, frechen Gedanken und Geschichten und belohnten die Lesenden mit viel Applaus.
Für die musikalische Untermalung sorgte Peter Kalich.
Großer Büchermarkt
in der Rotunde des Glashauses
Alles musste raus!
Die Keller der Bibliothek waren voll mit aussortierten, lesenswerten und gut erhaltenen Medien.
Fachbücher vieler Sparten standen genauso wie Schöne Literatur, Romane und Krimis zur Verfügung. Auch Zeitschriften, Spiele und viele Kinderbücher füllten die zahlreichen Tische in der Rotunde des Glashauses.
Die Mitglieder des Fördervereins hatten alle Hände voll zu tun, denn Bücherfans nahmen sich viel Zeit, um zu stöbern und nahmen viele Bücher mit nach Hause.
Mit der Einnahme von 2.545 € kann der Förderverein nun wieder viele Projekte der Stadtbibliothek im Glashaus unterstützen wie z.B. Kindertheater, Leseförderung, die Verbesserung des Medienangebotes und der technischen Ausstattung.
Die mörderischen Schwestern, ein Netzwerk von Autorinnen, Leserinnen und Buchbranchenprofis haben es sich auf die Fahne geschrieben, die von Frauen geschriebene, deutschsprachige Kriminalliteratur zu fördern.
Mit Ihren angelesenen Geschichten aus der eigenen Feder machten Sie neugierig auf mehr, zumal der Schuss Ihre Lesung vor dem spannenden Ende fiel.
Aber zum Glück boten sie Ihre Werke zum Kauf an, so dass Interessierte schon am Abend lesen konnten, wie es weiter geht.