Frühstück mit und ohne Literatur

 

 

Bajrami Styling&Coffeebar (ehemaliges Domcafé)

 

Antoniusstr. 13  45699 Herten

 

 

Frühstücksbestellungen à la Carte

 

 

Samstag, 1. Februar 2025   ab 10 Uhr

 

 

Informationen und kleine Lesungen in geselliger Runde.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

 

---------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

Das erste Frühstück

 

im Jahr 2025 ...

 

 

 

 

 

 

 

 

... war gut besucht. Vorraussichtlich ausnahmsweise fand dieses im neuen Café "Brunch & Cake" in der Hertener Innenstadt statt.

Etliche Interessierte waren gekommen.

Lag es an den guten Vorsätzen oder an der neuen Location? Mehrmals wurde der Tisch verlängert und alle hatten vielseitige Gespräche. Kleine Lesungen waren leider nicht möglich aufgrund der Geräuschkulisse durch viele andere Gäste.

Im Februar wird das Treffen wohl wieder bei "Bajrami" stattfinden.

 

 

 

 

 

Nachlese

 

 

 

ABC Lesebeutel Aktion 2024


Lesebeutel in Orange begeistern

                                           Hertener Kinder

 

Die Stadtbibliothek im Glashaus und ihr Förderverein freuen sich über die vielen positiven Rückmeldungen zu ihrer ABC Lesebeutel Aktion 2024. Die orangefarbenen Stoffbeutel sind ein echter Hingucker. Sie wurden mit Erstlesebuch, Geduldspiel, Schnupperausweis und Infos am Bundesweiten Vorlesetag an alle Erstklässler aller Hertener Grund-und Förderschulen im Rahmen einer Vorlesestunde verteilt. Und sie kamen bei den Kindern gut an! Der Förderverein dankt Verena Milosek (Stadtbibliothek) für ihre engagierte Organisation der aufwändigen Vorlese-und Verteilaktion. Die großzügigen Spenden der Hertener Stadtwerke und der Gelsenwasser AG machen diese  ABC Lesebeutel Aktion "Jedem Kind ein Buch" seit Jahren möglich. Die Hertener Kinder freuen sich, denn sie wissen :

 

"Lesen macht schön schlau!"

 

1. v. li. Kerstin Walberg, Stadtwerke Herten - 3. v. li. Eckart Capitain, Gelsenwasser AG - Foto privat

----------------------------------------------------------------------

                                                                             ---------------------------------------------------------------

 

 

 

Bunte Überraschung

 


Ein echter Hingucker ist der farbenfrohe, aussergewöhnliche Garderobenständer. Die Kinder- und Jugendbibliothek freut sich riesig über dieses Geschenk des Fördervereins für ihre kleinen Besucherinnen und Besucher.

Stefanie Chittka hatte ihn entdeckt und den Förderverein schnell überzeugt, dass diese Anschaffung sinnvoll ist.

 

Und die Kleinen? Finden ihn "cool "!

 

 

FOTO privat von links nach rechts 

vorne   Elke Hodde-Kalich (LeitungStadtbibliothek) Stefanie Chittka (Stadtbibliothek)

hinten   Ruth Heine (Förderverein) 

Barbara Weiner (Förderverein) 

Dr.Reinildis Hartmann (Förderverein)

 

-------------------------------------------------------------

                                                                  -----------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Schön war's, wieder einmal ...

 

 

Literaturdschungel

 

 

Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek lockten das Publikum mit literarischen Leckerbissen tief in den unergründlichen Dschungel.

Die aufmerksamen Fans in der Rotunde folgten bereitwillig und genossen sichtlich die gelungene Mischung bekannter und unbekannter Texte.

Für die stimmungsvolle Athmosphäre zwischen den Lesungen sorgte Peter Kalich mit seiner Gitarre und Gesang.

Publikum und Aktive freuen sich bereits auf die literarischen Abenteuer im LiteraturDschungel 2025.

 

Foto privat: Vorne von links nach rechts

Babette Nieder, Ruth Heppner, Gregor Spohr, Michael Blume, Jutta Haug, Reinildis Hartmann, Peter Kalich

hinten von links nach rechts

Ruth Heine, Dagmar Hojtzyk, Andrea Ahmann

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------

 

Kleine Hände, kleine

 

Körbe, große Freude

 

 

Einen langgehegten Wunsch der Kinderbibliothek konnte der FöV jetzt erfüllen.

Für die kleinen Bücherwürmer wurden elf rote Stoffkörbchen angeschafft.

Anders als die großen blauen Körbe sind sie perfekt für kleine Kinderhände geeignet.

 

 

Der Praxistest zeigte, dass die Neuanschaffung bei der kleinen Lilia und ihrem Vater sehr gut ankam.

Zufriedene Gesichter deshalb beim Team der Stadtbibliothek und den Vorstandsmitgliedern des Fördervereines.

 

 

Im Foto (von links nach rechts) Ruth Heine (Vorsitzende des FöV), Elke Hodde-Kalich (Leitung Stadtbibliothek), Reinildis Hartmann (stellv. Vorsitzende FöV), Sven Taschke, Barbara Weiner (Schatzmeisterin FöV), Stefanie Chittka (Mitarbeiterin Stadtbibliothek) und Lilia

 

Taschenbuchmarkt ...

 

... vor den großen Ferien ... vor dem Glashaus ...

 

Bei gutem Wetter war der Andrang vor dem Glashaus groß.

Der FöV hatte zum alljährlichen Taschenbuchverkauf vor den großen Ferien ausgerufen und Interessierte kamen, sahen und kauften.

Romane, Krimis, Thriller waren genauso gefragt, wie Reiseführer und Kinderbücher.

Am Ende kam wieder ein schönes Sümmchen zusammen, mit dem die Kinder- und Jugendbibliothek unterstützt wird.

 

Bilder in der Galerie ...

                                              

----------------------------------------------------------------------------

                                                                                  ------------------------------------------------------------

 

 

 

Breitseite -

 

Der neue Roman von

 

                             Gisa Pauly

 

Groß war das Interesse an der Lesung der renommierten Autorin Gisa Pauly am Mittwoch,

26. Juni 2024 in der Rotunde des Glashauses in Herten.

 

Vor ausverkauftem Haus las Sie aus ihrem neuesten Roman, erzählte lebendig von den Figuren, die sie erdacht hat, die aber im Laufe des Schreibens ein interessantes Eigenleben entwickeln.

Auch Fragen aus dem Publikum beantwortete Sie ehrlich und mit Humor. Durch die Frage, wie es sich Mamma Carlotta leisten kann, immer im Delikatessengeschäft einzukaufen, war sie allerdings kurz sprachlos.

 

Die anschließende Signierzeit rundete das Abendprogramm wunderbar ab.

Mehr davon!