8. 

 

 

 

Frühstück mit und ohne Literatur

 

 

Café am Backumer Tal (Pflegezentrum Kirsch)

Feldstr. 30, 45699 Herten

 

 

 

 

 

Samstag, 6. Dezember 2025   ab 10 Uhr

 

 

Informationen und kleine Lesungen in geselliger Runde.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

 

---------------------------------------------------------------------------

                                                                       -----------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

Blumen – Wahlen –

 

                   Zukunftspläne

 

Mitgliederversammlung 18.11.2025

 

Mit einem ganz besonderen Blumenstrauss als „Dankeschön“ überraschte der Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus auf seiner Mitgliederversammlung Dr. Reinildis Hartmann. Seit der Gründung vor 20 Jahren prägte sie als stellvertretende Vorsitzende das vielfältige Engagement des Vereins. Jetzt gab sie diese Funktion auf eigenen Wunsch auf, bleibt aber zur Freude der Mitglieder als Beisitzerin aktiv in der Vorstandsarbeit.

Die Versammlung wählte Renate Kopka-Pullwitt zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden und bestätigte durch Wiederwahl Ruth Heine als Vorsitzende, Günter Reisner als Geschäftsführer und Barbara Weiner als Schatzmeisterin. Als Beisitzer/innen im Vorstand gewählt wurden: Michael Blume, Christian Bugzel, Yvonne Hartig, Dr. Reinildis Hartmann, Christina Liedtke, Elisabeth Linkmann, Monika Reisner und Gabriele Stammel. Wiedergewählt als Kassenprüfer/in wurden: Renate Nöbe und Peter Kalich. 

Aktuelle Informationen zum Stand des „Transformationsprozesses Bibliothek als Dritter Ort“ brachten einen intensiven Austausch zu offenen Fragen mit Elke Hodde-Kalich, Leiterin der Stadtbibliothek. Die Versammelten waren sich einig - der Förderverein wird auch in Zukunft diesen Prozess im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv begleiten und unterstützen. „Das engagierte Team der Stadtbibliothek hat jede Unterstützung verdient.“ Vorfreude: Im nächsten Jahr wird der 75. Geburtstag der Stadtbibliothek im Glashaus nachgefeiert. 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                                                                 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

 

Herzlichen Glückwunsch!


Mit einer Geburtstagstorte überraschte Matthias Müller am 31.10.2025, seinem letzten Arbeitstag als Bürgermeister, das Team der Stadtbibliothek im Glashaus.
Grund: Am 18.10.2025 war Hertens beliebte und geschätzte Einrichtung 75 Jahre alt geworden. Offiziell gefeiert wird das Jubiläum aber erst im nächsten Jahr wegen des zurZeit stattfindenden Transformationsprozesses: Die Bibliothek als dritter Ort. 

Beim spontanen Geburtstagsständchen stimmten Hermann Pieper (Dezernent), Stefanie Dobberke (Fachbereichsleiterin) und Ruth Heine (Förderverein)

mit ein.
 


Foto privat: Matthias Müller (Ex Bürgermeister), Elke Hodde-Kalich (Leiterin Stadtbibliothek)

*************************************************************************************

                                                                                                           ***************************************

 

 

 

ABC Lesebeutel Aktion 2025

 

"Lesen macht schön schlau!" steht auf den knapp 700 leuchtend orangefarbenen Stoffbeuteln, die Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek im Glashaus gepackt haben.
Traditionell wurden  sie am Bundesweiten Vorlesetag, dem 21.11.2025, an alle Erstklässler aller Hertener Grund-und Förderschulen  am Ende einer Vorlesestunde verteilt. Bereits seit 2010 unterstützen die Stadtbibliothek und ihr Förderverein die Forderung " Jedem Kind ein Buch" aktiv mit dieser jährlichen ABC Lesebeutel Aktion. Und das zur großen Freude der Kinder, wie die vielen positiven Rückmeldungen zeigen. Die Hertener Stadtwerke und die Gelsenwasser AG machen mit ihren großzügigen Spenden diese aufwändige Aktion möglich, die von Verena Milosek ( Stadtbibliothek) organisiert wird. Am "Packtag" freuten sich Kerstin Walberg (Stadtwerke ) und Eckart Capitain (Gelsenwasser AG ) mit ihr über den engagierten  Einsatz der gutgelaunten "helfenden Hände" des Fördervereins.


Foto privat  von links nach rechts 

Barbara Weiner (Förderverein),  Kerstin Walberg (Stadtwerke),Elke Hodde-Kalich (Stadtbibliothek) ,

Michael Blume (Förderverein), Renate Kopka-Pullwitt (Förderverein), Amélie Planteur (Creativwerkstatt),

Eleonore Pohl (Förderverein), Regina Dannenberg (Förderverein), Ruth Heine (Förderverein),

Eckart Capitain (Gelsenwasser AG) ,Dr.Reinildis Hartmann (Förderverein), Verena Milosek (Stadtbibliothek)

 

 

................................................................................................................

                                                                                               .................................................................................

 

 

Literaturdschungel

 

 

 

 

Immer ist was, weil sonst wär ja nix 

Dieser Titel von Kai Magnus Sting stimmte auch an diesem Abend. 

Es war was ... 

und zwar Literaturdschungel!

 

 

 

Der Förderverein der Stadtbibliothek lud zu einer spannenden Entdeckungstour in den literarischen

Dschungel ein.

 

Die Rotunde verwandelte sich in einen magischen Ort voller Stimmen und Klänge.

Mitglieder des Fördervereins lasen Texte zu den unterschiedlichsten Themen vor.

Klassiker wie Siegfried Lenz und Christian Morgenstern wurden zitiert wie auch junge Autoren wie Greta Welslau. Ernste Themen, Sex and Crime waren genauso dabei wie Lustiges, Humorvolles.

 

Gitarrenklänge zwischen den Lesungen begleiteten das Publikum bei seinen literarischen Abenteuern.

Das Publikum spendete begeistert Beifall. Die Veranstaltung brachte schon Vorfreude auf das nächste Mal.

___________________________________________________________

                                                                                       ___________________________________________________

 

 

 

Sommerleseclub 2025

 

 

 

 

 

 

"Experiment geglückt!"


Die beiden Organisatorinnen  Katharina Kirschner und Hannah Kiel freuen sich über den erfolgreichen ersten Sommerleseclub in der Stadtbibliothek im Glashaus.

 

Dank der finanziellen Unterstützung durch den  Förderverein hatten auch bei der Abschlussveranstaltung alle teilnehmenden Kinder Grund zum Feiern.

 

 

Viel Spass brachte die Preisverleihung der Lese-Oskar Pokale in fünf Kategorien mit Urkunden und  Geschenkgutscheinen und köstlichem Slush-Eis.

 

Fazit nach den vielen positiven Rückmeldungen: Auch im nächsten Jahr veranstaltet die Stadtbibliothek einen Sommerleseclub. Der Förderverein sagte Unterstützung zu.

 

 

 

*********************************************

                                                               ***********************************

 

 

 

Bitte Platz nehmen!

 

Ein Hingucker ist die bunte Holzbank vor dem Glashaus. Der Förderverein der Stadtbibliothek erfüllte damit einen langgehegten Wunsch des Bibliothekteams.

Die kleinen Besucher der Kinder-und Jugendbibliothek durften sie bemalen und ihre Handabdrücke verewigen. In der Franz-Hahn Werkstatt wurde sie wetterfest gemacht.

 

Gute Stimmung beim Probesitzen: Die drei Vorstandsfrauen waren sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis.

 

FOTO (Kamper): von links nach rechts
stehend     Ruth Heine (Vorsitzende ), Barbara Weiner (Schatzmeisterin)
sitzend      Dr. Reinildis Hartmann (stellvertretende Vorsitzende)

 

***************************************************

                                                                          *************************************************

 

 

 

Neue Spiele

 

               machen Spass

 

 

Strahlende Gesichter in der

Kinder-und Jugendbibliothek:

 

Der Förderverein der Stadtbibliothek erfüllte einen großen  Wunsch des Teams und finanzierte die Anschaffung vieler neuer Brettspiele.

 

 

Ab sofort können

"Zauberzwerg, Vollifanten, ConceptKids Tiere, Die magische Schüssel, Zauberberg"

und  weitere hochaktuelle Spiele ausprobiert und ausgeliehen werden.

 

Sie sind ein echter Gewinn für den Ausbau der Kooperation der Stadtbibliothek mit Kitas und Schulen.

 

Auf dem Bild von links nach rechts
          Vorne : Carolin Werrn (Stadtbibliothek), Renate Kopka-Pullwitt, Ruth Heine (beide Förderverein) ,Elke Hodde-Kalich

                      (Leitung Stadtbibliothek), Barbara Weiner (Förderverein)

          Hinten: Christina Liedtke, Christian Bugzel, Monika Reisner, Günter Reisner (alle (Förderverein)

Foto Barbara Weiner

...................................................................................

                                                                    .........................................................