8. 

 

 

 

Frühstück mit und ohne Literatur

 

 

Café am Backumer Tal (Pflegezentrum Kirsch)

Feldstr. 30, 45699 Herten

 

 

 

 

 

Samstag, 8. November 2025   ab 10 Uhr

 

 

Informationen und kleine Lesungen in geselliger Runde.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

 

---------------------------------------------------------------------------

                                                                       -----------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

Literaturdschungel

 

 

 

 

Immer ist was, weil sonst wär ja nix 

Dieser Titel von Kai Magnus Sting stimmte auch an diesem Abend. 

Es war was ... 

und zwar Literaturdschungel!

 

 

 

Der Förderverein der Stadtbibliothek lud zu einer spannenden Entdeckungstour in den literarischen

Dschungel ein.

 

Die Rotunde verwandelte sich in einen magischen Ort voller Stimmen und Klänge.

Mitglieder des Fördervereins lasen Texte zu den unterschiedlichsten Themen vor.

Klassiker wie Siegfried Lenz und Christian Morgenstern wurden zitiert wie auch junge Autoren wie Greta Welslau. Ernste Themen, Sex and Crime waren genauso dabei wie Lustiges, Humorvolles.

 

Gitarrenklänge zwischen den Lesungen begleiteten das Publikum bei seinen literarischen Abenteuern.

Das Publikum spendete begeistert Beifall. Die Veranstaltung brachte schon Vorfreude auf das nächste Mal.

___________________________________________________________

                                                                                       ___________________________________________________

 

 

 

Sommerleseclub 2025

 

 

 

 

 

 

"Experiment geglückt!"


Die beiden Organisatorinnen  Katharina Kirschner und Hannah Kiel freuen sich über den erfolgreichen ersten Sommerleseclub in der Stadtbibliothek im Glashaus.

 

Dank der finanziellen Unterstützung durch den  Förderverein hatten auch bei der Abschlussveranstaltung alle teilnehmenden Kinder Grund zum Feiern.

 

 

Viel Spass brachte die Preisverleihung der Lese-Oskar Pokale in fünf Kategorien mit Urkunden und  Geschenkgutscheinen und köstlichem Slush-Eis.

 

Fazit nach den vielen positiven Rückmeldungen: Auch im nächsten Jahr veranstaltet die Stadtbibliothek einen Sommerleseclub. Der Förderverein sagte Unterstützung zu.

 

 

 

*********************************************

                                                               ***********************************

 

 

 

Bitte Platz nehmen!

 

Ein Hingucker ist die bunte Holzbank vor dem Glashaus. Der Förderverein der Stadtbibliothek erfüllte damit einen langgehegten Wunsch des Bibliothekteams.

Die kleinen Besucher der Kinder-und Jugendbibliothek durften sie bemalen und ihre Handabdrücke verewigen. In der Franz-Hahn Werkstatt wurde sie wetterfest gemacht.

 

Gute Stimmung beim Probesitzen: Die drei Vorstandsfrauen waren sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis.

 

FOTO (Kamper): von links nach rechts
stehend     Ruth Heine (Vorsitzende ), Barbara Weiner (Schatzmeisterin)
sitzend      Dr. Reinildis Hartmann (stellvertretende Vorsitzende)

 

***************************************************

                                                                          *************************************************

 

 

 

Neue Spiele

 

               machen Spass

 

 

Strahlende Gesichter in der

Kinder-und Jugendbibliothek:

 

Der Förderverein der Stadtbibliothek erfüllte einen großen  Wunsch des Teams und finanzierte die Anschaffung vieler neuer Brettspiele.

 

 

Ab sofort können

"Zauberzwerg, Vollifanten, ConceptKids Tiere, Die magische Schüssel, Zauberberg"

und  weitere hochaktuelle Spiele ausprobiert und ausgeliehen werden.

 

Sie sind ein echter Gewinn für den Ausbau der Kooperation der Stadtbibliothek mit Kitas und Schulen.

 

Auf dem Bild von links nach rechts
          Vorne : Carolin Werrn (Stadtbibliothek), Renate Kopka-Pullwitt, Ruth Heine (beide Förderverein) ,Elke Hodde-Kalich

                      (Leitung Stadtbibliothek), Barbara Weiner (Förderverein)

          Hinten: Christina Liedtke, Christian Bugzel, Monika Reisner, Günter Reisner (alle (Förderverein)

Foto Barbara Weiner

...................................................................................

                                                                    .........................................................